16.03.2018
Unter dem Motto "Miteinander ins Gespräch kommen" veranstaltete der Südbadische Fußballverband in den letzten Wochen zwei weitere Vorstandstreffs zu den Themen "Schiedsrichterwesen" und "Vereinsstruktur". Waren in der Hinrunde der Saison 2017/18 bereits die Bezirke Baden-Baden, Offenburg und Bodensee an der Reihe, so besuchte man nun den Bezirk Freiburg (Staufener SC) und den Bezirk Hochrhein (FC Wehr), um dort gemeinsam mit den Vereinsvertretern über Probleme, Herausforderungen und Lösungsansätze in den zwei Themengebieten zu diskutieren.
Sowohl beim Vorstandstreff des Bezirks Freiburg als auch des Bezirks Hochrhein waren dementsprechend Experten aus der Schiedsrichter-Riege vertreten, die den Teilnehmern den aktuellen Stand in den jeweiligen Bezirken vor Augen führten und etwaige Problemfelder benannten.
Manfred Pirk, langjähriger Schiedsrichtergruppenobman und aktueller stellv. Bezirksvorsitzender des Bezirks Freiburg, stellte hierbei vor allem die eingeschränkte Mobilität einiger Jung-Schiedsrichter heraus und appellierte an die Vereine, diese noch tatkräftiger in ihrer Schiedsrichtertätigkeit zu unterstützen.
Ralf Brombacher, Schiedsrichterobmann des Bezirks Hochrhein, stellte zunächst dar, inwiefern die im letzten Jahr durchgeführte Aktion am Bezirkstag, als jeder Verein dazu aufgerufen wurde, mindestens eine/-n Teilnehmer/-in für die nächsten Schiedsrichterlehrgänge zu melden, Früchte getragen hat. Zwar habe man durch diese Aktion in der aktuellen Saison alle Spiele mit Verbandsschiedsrichtern besetzen können, dennoch muss langfristig gesehen gerade der Umgang mit den Untparteiischen fairer vonstatten gehen, sodass die Abmeldezahlen nicht weiter zu nehmen.
Bei beiden Veranstaltungen waren sich die Teilnehmer schlussendlich einig: Es muss ein Umdenken stattfinden. Unparteiische sind Teil der Fußballergemeinschaft, die aktiv in ihre Verein eingebunden und wertgeschätzt werden müssen. Zudem müsse man als Verein vor allem im Umgang mit den Schiedsrichtern auch auf eigene Zuschauer, Trainer und Spieler einwirken, sodass die Lust am Pfeifen nicht abhanden kommt.
Im zweiten Themenbereich des Abends, der sich der strukturellen Organisation im Verein widmete, bildeten die Teilnehmer Kleingruppen und tauschten sich so über Erfahrungen in ihrer Vorstandsarbeit aus. Wie stelle ich mich als Verein auf? Was für ein Verein wollen wir sein? Wo soll die Reise hingehen? Ausgehend von diesen Fragen diskutierten die Teilnehmer zeitgemäße Strukturen der Vorstandschaft und verglichen herrkömmliche Muster mit zukunftsfähigen Ideen. Dass es keine Patent-Lösung gibt und jeder Verein stets auf seine Größe, seine Ziele sowie vorhandene Mitglieder achten müsse, waren sich die Vereinsvertreter am Ende des Abends einig.
Beide Veranstaltungen zeigten einmal mehr, dass es - trotz des Konkurrenzverhältnisses auf dem Platz - bei einigen Themenfeldern von absoluter Wichtigkeit ist, sich untereinander zu verständigen, Probleme gemeinsam anzugehen und mehr das große Ganze im Blick zu haben als nur das Ergebnis der eigenen Mannschaft an einem Sonntagnachmittag.
Unter dem Motto "Bringt den Ball ins Rollen - Wir begleiten Euren Verein" findet dann der letzte Vorstandstreff der aktuellen Reihe "Schiedsrichterwesen & Vereinsstruktur" im Bezirk Schwarzwald statt. Gastgeber wird hier am 10. April 2018 (19-21 Uhr) der FC Bad Dürrheim sein. Unter folgendem Link können Sie sich für dieser Veranstaltung anmelden: https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow.do?event=SHOW_VERANSTALTUNG&dmg_company=SBFV¶ms.veranstaltungId=022ITU7TPG000000VS54898GVSB0TUNA
Wir freuen uns über Ihr Kommen!
Sowohl beim Vorstandstreff des Bezirks Freiburg als auch des Bezirks Hochrhein waren dementsprechend Experten aus der Schiedsrichter-Riege vertreten, die den Teilnehmern den aktuellen Stand in den jeweiligen Bezirken vor Augen führten und etwaige Problemfelder benannten.
Manfred Pirk, langjähriger Schiedsrichtergruppenobman und aktueller stellv. Bezirksvorsitzender des Bezirks Freiburg, stellte hierbei vor allem die eingeschränkte Mobilität einiger Jung-Schiedsrichter heraus und appellierte an die Vereine, diese noch tatkräftiger in ihrer Schiedsrichtertätigkeit zu unterstützen.
Ralf Brombacher, Schiedsrichterobmann des Bezirks Hochrhein, stellte zunächst dar, inwiefern die im letzten Jahr durchgeführte Aktion am Bezirkstag, als jeder Verein dazu aufgerufen wurde, mindestens eine/-n Teilnehmer/-in für die nächsten Schiedsrichterlehrgänge zu melden, Früchte getragen hat. Zwar habe man durch diese Aktion in der aktuellen Saison alle Spiele mit Verbandsschiedsrichtern besetzen können, dennoch muss langfristig gesehen gerade der Umgang mit den Untparteiischen fairer vonstatten gehen, sodass die Abmeldezahlen nicht weiter zu nehmen.
Bei beiden Veranstaltungen waren sich die Teilnehmer schlussendlich einig: Es muss ein Umdenken stattfinden. Unparteiische sind Teil der Fußballergemeinschaft, die aktiv in ihre Verein eingebunden und wertgeschätzt werden müssen. Zudem müsse man als Verein vor allem im Umgang mit den Schiedsrichtern auch auf eigene Zuschauer, Trainer und Spieler einwirken, sodass die Lust am Pfeifen nicht abhanden kommt.
Im zweiten Themenbereich des Abends, der sich der strukturellen Organisation im Verein widmete, bildeten die Teilnehmer Kleingruppen und tauschten sich so über Erfahrungen in ihrer Vorstandsarbeit aus. Wie stelle ich mich als Verein auf? Was für ein Verein wollen wir sein? Wo soll die Reise hingehen? Ausgehend von diesen Fragen diskutierten die Teilnehmer zeitgemäße Strukturen der Vorstandschaft und verglichen herrkömmliche Muster mit zukunftsfähigen Ideen. Dass es keine Patent-Lösung gibt und jeder Verein stets auf seine Größe, seine Ziele sowie vorhandene Mitglieder achten müsse, waren sich die Vereinsvertreter am Ende des Abends einig.
Beide Veranstaltungen zeigten einmal mehr, dass es - trotz des Konkurrenzverhältnisses auf dem Platz - bei einigen Themenfeldern von absoluter Wichtigkeit ist, sich untereinander zu verständigen, Probleme gemeinsam anzugehen und mehr das große Ganze im Blick zu haben als nur das Ergebnis der eigenen Mannschaft an einem Sonntagnachmittag.
Unter dem Motto "Bringt den Ball ins Rollen - Wir begleiten Euren Verein" findet dann der letzte Vorstandstreff der aktuellen Reihe "Schiedsrichterwesen & Vereinsstruktur" im Bezirk Schwarzwald statt. Gastgeber wird hier am 10. April 2018 (19-21 Uhr) der FC Bad Dürrheim sein. Unter folgendem Link können Sie sich für dieser Veranstaltung anmelden: https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow.do?event=SHOW_VERANSTALTUNG&dmg_company=SBFV¶ms.veranstaltungId=022ITU7TPG000000VS54898GVSB0TUNA
Wir freuen uns über Ihr Kommen!
Nachrichtenart:
◄ zurück
◄ alle Nachrichten