Jahresversammlung Schiedsrichtervereinigung Freiburg 2022
DruckversionPDF-VersionJahresversammlung Schiedsrichtervereinigung Freiburg 2022
26.06.2022 | 11:26 Uhr
Die Jahresversammlung der Schiedsrichtervereinigung Freiburg fand am 25.06.2022 in der Turn- und Festhalle in Bötzingen statt. Bei exakt 200 anwesenden Schiedsrichtern begann die Veranstaltung zunächst durch Grußworte von Bürgermeister Dieter Schneckenburger, Vorstand Sport des FC Bötzingen Iljas Rexhepi, Bezirksvorsitzender Arno Heger sowie Verbandsschiedsrichterobmann Ralf Brombacher. Ein besonderes Highlight war die Videobotschaft des früheren DFB-Präsidenten Fritz Keller.
Sowohl BV Arno Heger als auch VSO Ralf Brombacher machten in Ihren Reden darauf aufmerksam, dass alle Schiedsrichter des Bezirkes die volle Unterstützung des Verbandes hinter sich wissen dürfen. Dafür bedarf es jedoch auch der gemeinsamen Zusammenarbeit mit den aktiven Schiedsrichtern auf den Sportplätzen, Vorfälle müssen mitgeteilt und gemeldet werden.
BSO Anton Dixa ging anschließend auf das besondere Verhältnis zwischen den Vereinen und den Schiedsrichtern ein, welche für diese an der Pfeife sind. Wie auch seine o.g. Vorredner, wies auch er auf die Schwierigkeiten in der Besetzung aller Spieler hin. Um diesem Trend entgegen zu wirken, sollten auch die Vereine sich verstärkt um Ihre Schiedsrichter im Verein kümmern.
Sportlich war die vergangene Saison für Verband und Bezirk erfolgreich. Daniel Schlager und Robert Kempter wurden auf die FIFA-Liste nominiert, mit Jonas Brombacher in der 3.Liga (Assistent 2.Bundesliga) und Martin Wilke in der Regionalliga Südwest (Assistent in der 3.Liga im Gespann von Jonas Brombacher) sind wir auf DFB-Ebene gut vertreten.
Unsere Glückwünsche gehen an Jonas und Martin, aber auch den Aufsteigern in die Verbandsliga, Yannick Pelka und Dominik Schwind, sowie in die Landesliga, Jens Löffler, Lukas Mayer, Fabian Lewandowski und Florian Torn.
Aufsteiger in die Bezirksliga sind Justus Koenig, Lukas Lipp und Nico Nemtinow. Nachrücker in die Kreisliga A Dominic Bruyers, Leon David Dombrowski, Louis Emier, Jonas Leifert, Benjamin Schulz und Ridvan Inci.
Alfred Burmeister und Daniel Saile wurden für Ihre Tätigkeiten als Gruppenobmann geehrt.
In Gedenken an die verstorbenen Kameraden:
Wolfgang Schmid, Berthold Pleuler, Helmut Kapp, Peter Langer, Bernd Hänel, Franz Andris, Klaus-Dieter Schlotter und Eugen Baumann.
Ehrungen:
10 Jahre SR-Tätigkeit: Stephan Boehler, Lukas Bohusch, Nicklas Geißler, Oliver Heidenreich, Friedrich Heuser, Fabian Krause, Josef Mourad und Olaf Stöckl.
15 Jahre SR-Tätigkeit: Aslan Akan, Tobias Bartschat, Alexander Baumgartner, Michael Rönicke und Florian Torn.
20 Jahre SR-Tätigkeit: Ramazan Atasoy und Yannick Basler
25 Jahre SR-Tätigkeit: Ralf Bossert und Moustafa El Kady
30 Jahre SR-Tätigkeit: Peter Knape, Dirk Obert und Harald Rosenfelder
40 Jahre SR-Tätigkeit: Wolfgang Ehrler, Michel Fuchs und Bernd Geiselmann
50 Jahre SR-Tätigkeit: Hermann Lai
Sowohl BV Arno Heger als auch VSO Ralf Brombacher machten in Ihren Reden darauf aufmerksam, dass alle Schiedsrichter des Bezirkes die volle Unterstützung des Verbandes hinter sich wissen dürfen. Dafür bedarf es jedoch auch der gemeinsamen Zusammenarbeit mit den aktiven Schiedsrichtern auf den Sportplätzen, Vorfälle müssen mitgeteilt und gemeldet werden.
BSO Anton Dixa ging anschließend auf das besondere Verhältnis zwischen den Vereinen und den Schiedsrichtern ein, welche für diese an der Pfeife sind. Wie auch seine o.g. Vorredner, wies auch er auf die Schwierigkeiten in der Besetzung aller Spieler hin. Um diesem Trend entgegen zu wirken, sollten auch die Vereine sich verstärkt um Ihre Schiedsrichter im Verein kümmern.
Sportlich war die vergangene Saison für Verband und Bezirk erfolgreich. Daniel Schlager und Robert Kempter wurden auf die FIFA-Liste nominiert, mit Jonas Brombacher in der 3.Liga (Assistent 2.Bundesliga) und Martin Wilke in der Regionalliga Südwest (Assistent in der 3.Liga im Gespann von Jonas Brombacher) sind wir auf DFB-Ebene gut vertreten.
Unsere Glückwünsche gehen an Jonas und Martin, aber auch den Aufsteigern in die Verbandsliga, Yannick Pelka und Dominik Schwind, sowie in die Landesliga, Jens Löffler, Lukas Mayer, Fabian Lewandowski und Florian Torn.
Aufsteiger in die Bezirksliga sind Justus Koenig, Lukas Lipp und Nico Nemtinow. Nachrücker in die Kreisliga A Dominic Bruyers, Leon David Dombrowski, Louis Emier, Jonas Leifert, Benjamin Schulz und Ridvan Inci.
Alfred Burmeister und Daniel Saile wurden für Ihre Tätigkeiten als Gruppenobmann geehrt.
In Gedenken an die verstorbenen Kameraden:
Wolfgang Schmid, Berthold Pleuler, Helmut Kapp, Peter Langer, Bernd Hänel, Franz Andris, Klaus-Dieter Schlotter und Eugen Baumann.
Ehrungen:
10 Jahre SR-Tätigkeit: Stephan Boehler, Lukas Bohusch, Nicklas Geißler, Oliver Heidenreich, Friedrich Heuser, Fabian Krause, Josef Mourad und Olaf Stöckl.
15 Jahre SR-Tätigkeit: Aslan Akan, Tobias Bartschat, Alexander Baumgartner, Michael Rönicke und Florian Torn.
20 Jahre SR-Tätigkeit: Ramazan Atasoy und Yannick Basler
25 Jahre SR-Tätigkeit: Ralf Bossert und Moustafa El Kady
30 Jahre SR-Tätigkeit: Peter Knape, Dirk Obert und Harald Rosenfelder
40 Jahre SR-Tätigkeit: Wolfgang Ehrler, Michel Fuchs und Bernd Geiselmann
50 Jahre SR-Tätigkeit: Hermann Lai
Dominik Schwind / Philipp Porep (Bilder) / © SBFV