Zeitenwandel im Ehrenamt
DruckversionPDF-Version27.11.2022 | 12:48 Uhr
Der Ehrentag ist ein Zeichen über das Dankeschön hinaus, so bezeichnete der Ehrenamtsbeauftragte Bruno Trenkle den Ehrentag des Fußballbezirks Freiburg, der bereits zum 23. Mal stattfand. Im Bürgersaal der Gemeinde Merzhausen wurden 40 Menschen geehrt, die sich als kleiner Bruchteil der bundesweit 1,3 Millionen Ehrenamtlichen in den Fußballvereinen engagieren. Es sind immer dieselben Ehrenamtlichen im Einsatz, so der Bürgermeister von Merzhausen, Dr. Christian Ante in seinem Grußwort. Er sehe das aber auch positiv, da man sich auf diese Personen verlassen kann. An ihnen hängt auch das Vereinsleben. Für Gundolf Fleischer, Präsident des Badischen Sportbundes, ist dieser Ehrentag besonders wichtig in einer Zeit, in der deutlich wird, dass im Fußball das Geld regiert. Es hat trotz Corona keine nennenswerten Mitgliederverluste im Südbadischen Sport gegeben, was auch den Zusammenhalt und das Engagement der Sportvereine verdeutlicht. Das Entscheidende ist, so Gundolf Fleischer, was in den Vereinen geschieht. Die Ehrenamtlichen sind seiner Auffassung nach der „soziale Kitt der Gesellschaft“. Der Präsident des SBFV Thomas Schmidt ermutigte die Ehrenamtlichen weiterzumachen. Es scheint so, dass die Übernahme von Ämtern in den Vereinen wieder gefragt ist und vermehrt junge Vereinsmitglieder Verantwortung übernehmen. Von einem Antragsstau berichtete der Bezirksvorsitzende Arno Heger. Bedingt durch den Ausfall des Ehrentages in den letzten Jahren stehen 120 Ehrungen an, von denen Arno Heger 40 Ehrungen durchführen konnte. Die Ehrenordnung sieht besondere Voraussetzungen vor, so dass nicht jeder im Verein Engagierte in den Genuss der Auszeichnungen kommt. Dennoch werden beim Ehrentag neben den Vorstandsmitgliedern auch Personen wie der Platzwart geehrt, der seit 28 Jahren das Sportgelände seines Vereins pflegt. Besondere Ehrungen erhielten Dirk Ehret mit dem „DFB-Ehrenamtspreis“ und Lukas Löffler, der in diesem Jahr Preisträger „Junges Ehrenamt – Fußballhelden“ wurde und einen viertägigen Aufenthalt in Barcelona genießen darf. Bezirksvorsitzender Arno Heger kündigte einen weiteren Ehrentag im Frühjahr in Merzhausen an, wo der Ehrentag mittlerweile sein Zuhause gefunden hat. Musikalisch umrahmt wurde der Ehrentag von der „Hausband“ mit Sven Heinzelbecker und Johannes Fricke. Ein Dank gilt auch den Sponsoren Fallerhof Hausen, Gasthaus zur Sonne Jechtingen, Gasthaus Goldener Anker Freiburg, den Markgräfler Winzern und Winzerhof Rudi Hügle Heimbach.
Die Verbandsehrenurkunde erhielten: Klaus Kirner, Sascha Mijatovic, Stefan Westphal, Artur Zagajewski
Die Verbandsehrennadel erhielten: Rüdiger Bächle, Alexander Baumgartner, Arnold Bühler, Dominik Dettinger, Samantha Dokter, Klaus Figlestahler, Markus Gass, Andreas Gerhart, Edwin Häringer, Benno Hodapp, Kevin Kreuzer, Siegfried Rubsamen, Dirk Saumer, Carsten Schnepf, Felix Schubert und Stefan Weidner
Sonderehrungen: Lothar Dannecker, Roland Gäßler, Clara Fünfgeld, Dirk Ehret, Lukas Löffler
Die Silberne Verbandsehrennadel erhielten: Michael Otteney, Peter Welz
Die Goldene Verbandsehrennadel erhielten: Norbert Glöckler, Thomas Hofschneider, Herbert Mayer, Michael Metzger, Klaus Neumann, Karl-Heinz Puscher, Dieter Slomka
Die DFB-Verdienstnadel erhielten: Edgar Lupberger, Joachim Schimpf, Gerhard Schmidl, Ottmar Seywald
Fotos: Fritz Zimmermann
Die Verbandsehrenurkunde erhielten: Klaus Kirner, Sascha Mijatovic, Stefan Westphal, Artur Zagajewski
Die Verbandsehrennadel erhielten: Rüdiger Bächle, Alexander Baumgartner, Arnold Bühler, Dominik Dettinger, Samantha Dokter, Klaus Figlestahler, Markus Gass, Andreas Gerhart, Edwin Häringer, Benno Hodapp, Kevin Kreuzer, Siegfried Rubsamen, Dirk Saumer, Carsten Schnepf, Felix Schubert und Stefan Weidner
Sonderehrungen: Lothar Dannecker, Roland Gäßler, Clara Fünfgeld, Dirk Ehret, Lukas Löffler
Die Silberne Verbandsehrennadel erhielten: Michael Otteney, Peter Welz
Die Goldene Verbandsehrennadel erhielten: Norbert Glöckler, Thomas Hofschneider, Herbert Mayer, Michael Metzger, Klaus Neumann, Karl-Heinz Puscher, Dieter Slomka
Die DFB-Verdienstnadel erhielten: Edgar Lupberger, Joachim Schimpf, Gerhard Schmidl, Ottmar Seywald
Fotos: Fritz Zimmermann
Peter Welz / © SBFV