07.02.2020
Vom 07.02. bis 08.02.2020 trafen sich die Perspektivkader-Schiedsrichter (Förderkader aus dem Nachwuchsbereich) zum alljährlichen Perspektivkader-Lehrgang im SBFV-Sporthotel Sonnhalde in Saig unter der Leitung der beiden Perspektivkaderleiter Bernd Lienhard und Dirk Obert, welche auch als Referenten fungierten. Als weitere Referenten standen Bezirksnachwuchsförderer Jörg Bohrer, Verbandsliga-Schiedsrichter Martin Wilke sowie die beiden Perspektivkader-Coaches und Landesliga-Schiedsrichter Philipp Porep und Dominik Schwind zur Verfügung.
Bei diesem Nachwuchslehrgang wurden die Themen „Erwartungen an einen Perspektivkader-Schiedsrichter“, „Nachwuchskonzept Bezirk Freiburg“, „Entscheiden unter Druck“, „Leichte Fehler vermeiden – Lehren aus den Perspektivkader-Coachings“, „Stellungsspiel als Grundlage einer guten Spielleitung (mit Videounterstützung)“ und „Verhalten in kritischen Situationen (Rollenspiele mit Kamera)“ vorgetragen.
Wie auch in den vergangenen Jahren wurden wieder 4 Gruppen gebildet, die sich in verschiedenen Wettbewerben wie z. B. Kegeln messen durften. Neben dem obligatorischen Regeltest zählte auch ein Quiz aus verschiedenen Rubriken wie Allgemeinwissen oder Bundesliga-Geschichte zum Wettbewerb. Alle Teilnehmer durften am Ende des Lehrgangs als Preis Kino-Gutscheine entgegennehmen.
Aufgrund der widrigen Wetterbedingung konnte der obligatorische Waldlauf am Samstagmorgen leider nicht stattfinden, umso mehr Zeit konnte man dann schließlich im Schwimmbad beim Frühsport verbringen.
Bedanken möchten wir uns bei der Familie Jakobi mit ihrem Team, die wie immer für eine tolle Atmosphäre und ebenso tolle Bewirtung sorgte. Ein weiterer Dank gilt den beiden Perspektivkaderleitern für das interessante Programm und die akribische Vorbereitung, den Referenten für die informativen Vorträge mit zahlreichen Tipps sowie den Perspektivkader-Schiedsrichtern für die rege Teilnahme am Perspektivkader-Lehrgang 2020.
Bei diesem Nachwuchslehrgang wurden die Themen „Erwartungen an einen Perspektivkader-Schiedsrichter“, „Nachwuchskonzept Bezirk Freiburg“, „Entscheiden unter Druck“, „Leichte Fehler vermeiden – Lehren aus den Perspektivkader-Coachings“, „Stellungsspiel als Grundlage einer guten Spielleitung (mit Videounterstützung)“ und „Verhalten in kritischen Situationen (Rollenspiele mit Kamera)“ vorgetragen.
Wie auch in den vergangenen Jahren wurden wieder 4 Gruppen gebildet, die sich in verschiedenen Wettbewerben wie z. B. Kegeln messen durften. Neben dem obligatorischen Regeltest zählte auch ein Quiz aus verschiedenen Rubriken wie Allgemeinwissen oder Bundesliga-Geschichte zum Wettbewerb. Alle Teilnehmer durften am Ende des Lehrgangs als Preis Kino-Gutscheine entgegennehmen.
Aufgrund der widrigen Wetterbedingung konnte der obligatorische Waldlauf am Samstagmorgen leider nicht stattfinden, umso mehr Zeit konnte man dann schließlich im Schwimmbad beim Frühsport verbringen.
Bedanken möchten wir uns bei der Familie Jakobi mit ihrem Team, die wie immer für eine tolle Atmosphäre und ebenso tolle Bewirtung sorgte. Ein weiterer Dank gilt den beiden Perspektivkaderleitern für das interessante Programm und die akribische Vorbereitung, den Referenten für die informativen Vorträge mit zahlreichen Tipps sowie den Perspektivkader-Schiedsrichtern für die rege Teilnahme am Perspektivkader-Lehrgang 2020.
◄ zurück