Zum Inhalt springen

Freiburger Inklusions-Kicker zu Gast in Köln

Die Inklusions-Kicker des PTSV Jahn Freiburg als einziger Vertreter Südbadens am Kölner Dom

Die Inklusions-Kicker des PTSV Jahn Freiburg, nahmen am letzten Wochenende zum vierten Mal in Folge und als einziger Vertreter aus Fußball-Südbaden, an den Tagen der Inklusion des DFB und der Sepp-Herberger-Stiftung am Fuße des Kölner Doms teil. Inklusion inmitten der Gesellschaft. Die Freude am Fußball und am Miteinander von Menschen mit und ohne Handicap standen im Mittelpunkt. In Köln traf die 28-köpfige Freiburger Delegation um Trainer und Gründer Detlef Berger sowie den Co-Trainern Beate Haigis und Max Grässlin (Gründer Netzwerk Inklusion Freiburg) unter anderem Fußball-Legende Toni Schumacher sowie 1. FC-Köln Trainer Timo Schultz. Am Rande der Turniere gab es auch einen riesigen Spieleparcours, die Blindenfußball-Bundesliga, Infos und Werbung zur Fußball-EM in Deutschland und vieles mehr.

 „Mir ist es wichtig Präsenz zu zeigen und auf die Bedeutung von Inklusion aufmerksam zu machen. Es freut mich sehr, die vielen glücklichen Gesichter der Menschen zu sehen, die einfach Spaß haben, Fußball zu spielen. Das Setting hier vor dem Kölner Dom ist natürlich unfassbar schön“, so Schultz. Einen Tag später erlebte der Kölner Trainer das „Wunder von Köln“. Seine Mannschaft drehte nämlich einen 0:2-Rückstand gegen Union Berlin in den Schlussminuten in einen furiosen 3:2-Sieg und so fällt am letzten Spieltag die Entscheidung über den Abstieg bzw. Klassenerhalt zwischen Köln und Union Berlin. Die Inklusions-Kicker des PTSV Freiburg trainieren jeden Freitag um 16 Uhr und suchen nach wie vor nach Unterstützern und helfenden Händen. Finanziert wurde das aufwendige Köln-Projekt samt Zugfahrt und Übernachtung von der Matthias-Ginter-Stiftung. Dafür ein riesengroßes Dankeschön im Namen aller SpielerInnen und Eltern/Trainer. Detlef Berger

Weitere Einblicke gibts im Bericht des DFB: https://www.dfb.de/news/detail/begeisternde-vielfalt-bei-den-fussball-inklusionstagen-in-koeln-261353/