25.09.2021
Freiburg 1 ist mit 70 Schiedsrichtern die größte und wohl jüngste Gruppe im Bezirk Freiburg. Das Einzugsgebiet umfasst das Rieselfeld bis zur Günterstalstraße sowie den Zubringer-Mitte bis Bollschweil, Ebringen und Schallstadt.
Was zeichnet die Gruppe aus?
Zentraler Punkt unserer Arbeit ist der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Hier sind es vor allem unsere Paten, die hier vorangehen. Die regelmäßigen Stammtische auf Blau Weiß Wiehre nach den Spielen an den Wochenenden tragen maßgeblich dazu bei.
Für die Integration unserer Jungschiedsrichter versucht die Gruppe möglichst viele Veranstaltungen zu machen. Gemeinsame Frühstücke, Hüttenaufenthalte, Grillfeste und die traditionelle Weihnachtsfeier tragen zu einem guten Zusammenhalt bei. Um gerade die im letzten Jahr neu hinzugekommenen Füchse zu integrieren, planen wir 2022 wieder einen Hüttenaufenthalt übers Wochenende.
Was sind die kurzfristigen und langfristigen Ziele der Gruppe?
Unsere kurzfristigen Ziele sind sicherlich die Stützpunkt-Füchse an den Perspektivkader heran zuführen sowie die Gruppenstärke durch Neulingslehrgang -Teilnehmer aufzustocken. Langfristig gesehen wollen wir jeden unserer Schiedsrichter durch Coachings besser machen
Wie wird das Thema Nachwuchsförderung in der Gruppe angegangen?
Seit jeher gilt in unserer Gruppe der Satz "Fordern und fördern". Das bedeutet, dass unsere Jungschiedsrichter regelmäßig intern von unseren Paten gecoacht werden um diese an die Leistungsklassen heranzuführen. Sobald einer dieser Kameraden in eine Leistungsklasse aufsteigt wird er in die Patengruppe von Freiburg 1 aufgenommen und gibt seine Erfahrungen an die nächste Generation weiter. Aus diesem Grund hat Freiburg 1 heute 27 Paten, die unsere jüngeren Kameraden innerhalb der Gruppe schulen. Knackpunkt jeder Nachwuchsarbeit ist der Nachwuchsförderer in der Gruppe. Mit Julian Winterhalder haben wir einen 18.jährigen aufstrebenden Bezirksligaschiedsrichter für diese wichtige Aufgabe gewinnen können, der die gute Arbeit seiner Vorgänger fortsetzt.
Aushängeschilder der Gruppe:
Martin Wilke - Oberliga
Dr.Johannes Bacher - Verbandsliga
Pierre Michaelis - Verbandsliga
Philipp Porep - Landesliga
Yannick Pelka - Landesliga
Weitere Aushängeschilder sind natürlich Max Rauwolf, der Vorsitzende des Verbandsrechtsausschuss des
SBFV und Mitglied des Präsidiums sowie unser Bezirksvorsitzender Arno Heger (Gruppenobmann Fr1 von 1998-2008). Zudem stellt unsere Gruppe mit Alexander Baumgartner, Yannick Pelka und Clemens Löffler (Stellv. Bezirksjugendwart) drei Staffelleiter. Außerdem sehen wir auch unsere engagierten Paten als Aushängeschilder, ohne die dieser immense Aufwand gar nicht betrieben werden könnte.
Was zeichnet die Gruppe aus?
Zentraler Punkt unserer Arbeit ist der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Hier sind es vor allem unsere Paten, die hier vorangehen. Die regelmäßigen Stammtische auf Blau Weiß Wiehre nach den Spielen an den Wochenenden tragen maßgeblich dazu bei.
Für die Integration unserer Jungschiedsrichter versucht die Gruppe möglichst viele Veranstaltungen zu machen. Gemeinsame Frühstücke, Hüttenaufenthalte, Grillfeste und die traditionelle Weihnachtsfeier tragen zu einem guten Zusammenhalt bei. Um gerade die im letzten Jahr neu hinzugekommenen Füchse zu integrieren, planen wir 2022 wieder einen Hüttenaufenthalt übers Wochenende.
Was sind die kurzfristigen und langfristigen Ziele der Gruppe?
Unsere kurzfristigen Ziele sind sicherlich die Stützpunkt-Füchse an den Perspektivkader heran zuführen sowie die Gruppenstärke durch Neulingslehrgang -Teilnehmer aufzustocken. Langfristig gesehen wollen wir jeden unserer Schiedsrichter durch Coachings besser machen
Wie wird das Thema Nachwuchsförderung in der Gruppe angegangen?
Seit jeher gilt in unserer Gruppe der Satz "Fordern und fördern". Das bedeutet, dass unsere Jungschiedsrichter regelmäßig intern von unseren Paten gecoacht werden um diese an die Leistungsklassen heranzuführen. Sobald einer dieser Kameraden in eine Leistungsklasse aufsteigt wird er in die Patengruppe von Freiburg 1 aufgenommen und gibt seine Erfahrungen an die nächste Generation weiter. Aus diesem Grund hat Freiburg 1 heute 27 Paten, die unsere jüngeren Kameraden innerhalb der Gruppe schulen. Knackpunkt jeder Nachwuchsarbeit ist der Nachwuchsförderer in der Gruppe. Mit Julian Winterhalder haben wir einen 18.jährigen aufstrebenden Bezirksligaschiedsrichter für diese wichtige Aufgabe gewinnen können, der die gute Arbeit seiner Vorgänger fortsetzt.
Aushängeschilder der Gruppe:
Martin Wilke - Oberliga
Dr.Johannes Bacher - Verbandsliga
Pierre Michaelis - Verbandsliga
Philipp Porep - Landesliga
Yannick Pelka - Landesliga
Weitere Aushängeschilder sind natürlich Max Rauwolf, der Vorsitzende des Verbandsrechtsausschuss des
SBFV und Mitglied des Präsidiums sowie unser Bezirksvorsitzender Arno Heger (Gruppenobmann Fr1 von 1998-2008). Zudem stellt unsere Gruppe mit Alexander Baumgartner, Yannick Pelka und Clemens Löffler (Stellv. Bezirksjugendwart) drei Staffelleiter. Außerdem sehen wir auch unsere engagierten Paten als Aushängeschilder, ohne die dieser immense Aufwand gar nicht betrieben werden könnte.
◄ zurück