• Login
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Stiftung
      • JUFA Hotel Schwarzwald
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
      • Jobs
  • Freiburg
    • Der Bezirk
      • Organisation
        • Bezirksfußballausschuss
        • Bezirksjugendausschuss
        • Bezirksschiedsrichterausschuss
        • Bezirkstag/-jugendtag
    • Fußballbetrieb
      • Spielbetrieb
        • Herren
        • Frauen
        • Jugend
      • Schiedsrichter
        • SR-News
        • SR-Gruppen
    • Service
      • Vereins-Service
        • Amtliche Mitteilungen
        • Nachrichten
        • Vereine im Bezirk Freiburg
    • Ergebnisse
      • Herren
        • Rothaus Bezirkspokal
        • Bezirksliga
      • Frauen
        • Bezirkspokal
        • Bezirksliga
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Corona-Infoportal
      • Hygienekonzept
    • Talentförderung
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Übersicht & FAQs
      • Kindertrainer
      • Junior-Coach
      • DFB-Basis-Coach
      • Trainer C-Lizenz
      • Trainer B-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Clubberatung
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
      • Kostenübernahme Erste-Hilfe-Kurs
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte/Kampagnen
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • Sport-Sozialpraktikum
      • Frauen- & Mädchenfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • #girlskickit
      • AOK-Qualifizierungsstipendien 2022
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse
    • SBFV-Stiftung
      • Infos zur Stiftung

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Vorstellung der Schiedsrichtergruppe Freiburg 3
21.12.2021
Wir sind die Schiedsrichtergruppe Freiburg 3 mit rund 50 Schiedsrichtern aus Freiburg und dem Dreisamtal. Mit vielen jungen Schiedsrichtern, aber auch einigen „Alteingesessenen“, zeichnet uns insbesondere eine große Vielfalt aus, die wir im freundschaftlichen Miteinander mit Leben füllen.

Was habt ihr als Gruppe für kurzfristige und langfristige Ziele?
Unser Ziel als Gruppe ist es, jeden Schiedsrichter optimal bei der Ausübung seines Hobbys zu unterstützen. Dies beginnt bei den regeltechnischen und praktischen Aspekten zum Spielbetrieb und setzt sich fort in konkreten Tipps und Vorbereitung auf die Leistungsprüfung. Dabei eine Plattform für den Austausch zwischen den Schiedsrichtern, ob alt oder jung, ob Aktive oder Jugend, ob ehrgeizig oder entspannt, zu bieten. Wir arbeiten mit der festen Überzeugung, dass von diesem Austausch jede Seite profitiert, sowohl sportlich als auch privat.

Wie seht ihr das Thema Nachwuchsförderung bei euch in der Gruppe?
Nachwuchsförderung ist für uns ein zentrales Thema, gerade auch vor dem Hintergrund, dass wir sehr viele junge Schiedsrichter in unserer Gruppe haben. Wir versuchen dabei allen Neulingen und den jungen, engagierten Schiedsrichtern eine gute Betreuung zu bieten und sie engmaschig sowie intensiv zu fördern. Dabei steht neben spezifischer Unterstützung, bspw. in Vorbereitung auf die Leistungsprüfung, vor allem die Praxis im Mittelpunkt. Unter der Leitung von Nico Salfeld versuchen wir jeden jungen und aufstiegswilligen Schiedsrichter mehrfach in der Saison bei Spielen (insbesondere denen in einer neuen Altersklasse) zu betreuen und Lob sowie Verbesserungsvorschläge auf den Weg zu geben. Anhand dieser vielen Eindrücke, die uns der Schiedsrichter liefert, versuchen wir den idealen Weg zwischen schnellen Aufstieg und angemessenen Anforderungen an den Schiedsrichter individuell zu finden.

Was sind Aushängeschilder als Schiedsrichter in eurer Gruppe, sportlich gesehen und vom Engagement?
Ein großes sportliches Vorbild in unserer Gruppe ist der ehemalige DFB- und FIFA-Schiedsrichter Karl-Heinz Tritschler, der u.a. das Finale des Europapokals der Landesmeister 1988/1989 leitete. Er gibt nicht nur unseren Kader-Schiedsrichtern, sondern der ganzen Gruppe Inspiration und Motivation zu guten Leistungen.
Des Weiteren haben Pius Schlegel und Moustafa El Kady in den letzten Jahrzehnten in der Gruppenvorstandschaft viel bewegt und mit Nico Salfeld verfügen wir über einen extrem engagierten Gruppennachwuchsförderer der am Wochenende im ganzen Bezirk unterwegs ist, um Jung-Schiedsrichtern bei ihren Spielen zu unterstützen. 

In den Fotos ist das Vorstandsteam von Gruppenobmann Moustafa El Kady zu sehen: Alexander Benkendorff, Ralph Hettich und Nico Salfeld zu sehen.


Moustafa El Kady / Dominik Schwind / © SBFV
◄ zurück
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnismeldung
  • SBFV-Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.