27.10.2021
Die Gruppe Freiburg West besteht aus Schiedsrichtern aus dem Gebiet rund um den vorderen Kaiserstuhl von Eichstetten bis Breisach, auch einige Elsässische Kollegen zählen zu unserer Gruppe. Wir gastieren im Clubheim Bötzingen zu Lehrabenden und bestehen aktuell aus 34 Schiedsrichtern.
Was zeichnet eure Gruppe aus?
Die Gruppe Freiburg West ist eine Gruppe, die sich durch eine gute Mischung zwischen jungen und erfahrenen, passiven Schiedsrichter auszeichnet. Eine kleine, aber sehr familiäre und lockere Gruppe.
Was habt ihr als Gruppe für kurzfristige und langfristige Ziele?
Kurzfristig sollen unsere Jung-Schiedsrichter gefördert und in Ihren Spielleitungen weitergebracht werden. Langfristig sollen diese gut in die Gruppe integriert werden, um die gesamte Gruppe in den Bereichen Betreuer und Zusammenhalt breiter aufzustellen. Die Gemeinschaft der Gruppe soll intensiviert und gestärkt werden.
Wie seht ihr das Thema Nachwuchsförderung bei euch in der Gruppe?
Die Nachwuchsförderung ist noch ausbaufähig, es fehlt an Betreuern/Beobachtern in der Gruppe, um so besser die "Jüngeren" betreuen zu lassen. Da die meisten Liga- und Kaderschiedsrichter selbst das gesamte Wochenende unterwegs sind, können diese leider nicht immer helfen.
Was sind Aushängeschilder als Schiedsrichter in eurer Gruppe, sportlich gesehen und vom Engagement?
Ein großer Dank an Andreas Holub, der uns zu Beginn der Saison in Richtung des Bezirkes Hochrhein nach Lörrach verlassen hat. Er hat viele Jungschiedsrichter betreut und Pateneinsätze übernommen.
Sportlich gesehen ist unser Topschiedsrichter Dr. Justus Zorn das Aushängeschild der Gruppe. Er hat sich nun zum SR-Assistenten in der 2.Bundesliga spezialisiert, um dort den nächsten Schritt gehen zu können.
Was zeichnet eure Gruppe aus?
Die Gruppe Freiburg West ist eine Gruppe, die sich durch eine gute Mischung zwischen jungen und erfahrenen, passiven Schiedsrichter auszeichnet. Eine kleine, aber sehr familiäre und lockere Gruppe.
Was habt ihr als Gruppe für kurzfristige und langfristige Ziele?
Kurzfristig sollen unsere Jung-Schiedsrichter gefördert und in Ihren Spielleitungen weitergebracht werden. Langfristig sollen diese gut in die Gruppe integriert werden, um die gesamte Gruppe in den Bereichen Betreuer und Zusammenhalt breiter aufzustellen. Die Gemeinschaft der Gruppe soll intensiviert und gestärkt werden.
Wie seht ihr das Thema Nachwuchsförderung bei euch in der Gruppe?
Die Nachwuchsförderung ist noch ausbaufähig, es fehlt an Betreuern/Beobachtern in der Gruppe, um so besser die "Jüngeren" betreuen zu lassen. Da die meisten Liga- und Kaderschiedsrichter selbst das gesamte Wochenende unterwegs sind, können diese leider nicht immer helfen.
Was sind Aushängeschilder als Schiedsrichter in eurer Gruppe, sportlich gesehen und vom Engagement?
Ein großer Dank an Andreas Holub, der uns zu Beginn der Saison in Richtung des Bezirkes Hochrhein nach Lörrach verlassen hat. Er hat viele Jungschiedsrichter betreut und Pateneinsätze übernommen.
Sportlich gesehen ist unser Topschiedsrichter Dr. Justus Zorn das Aushängeschild der Gruppe. Er hat sich nun zum SR-Assistenten in der 2.Bundesliga spezialisiert, um dort den nächsten Schritt gehen zu können.
◄ zurück