• Login
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Stiftung
      • JUFA Hotel Schwarzwald
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
      • Jobs
  • Freiburg
    • Der Bezirk
      • Organisation
        • Bezirksfußballausschuss
        • Bezirksjugendausschuss
        • Bezirksschiedsrichterausschuss
        • Bezirkstag/-jugendtag
    • Fußballbetrieb
      • Spielbetrieb
        • Herren
        • Frauen
        • Jugend
      • Schiedsrichter
        • SR-News
        • SR-Gruppen
    • Service
      • Vereins-Service
        • Amtliche Mitteilungen
        • Nachrichten
        • Vereine im Bezirk Freiburg
    • Ergebnisse
      • Herren
        • Rothaus Bezirkspokal
        • Bezirksliga
      • Frauen
        • Bezirkspokal
        • Bezirksliga
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Corona-Infoportal
      • Hygienekonzept
    • Talentförderung
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Übersicht & FAQs
      • Kindertrainer
      • Junior-Coach
      • DFB-Basis-Coach
      • Trainer C-Lizenz
      • Trainer B-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Clubberatung
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
      • Kostenübernahme Erste-Hilfe-Kurs
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte/Kampagnen
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • Sport-Sozialpraktikum
      • Frauen- & Mädchenfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • #girlskickit
      • AOK-Qualifizierungsstipendien 2022
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse
    • SBFV-Stiftung
      • Infos zur Stiftung

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Vorstellung der Schiedsrichtergruppe Freiburg Ost
13.12.2021
Die Schiedsrichtergruppe Freiburg Ost ist seit Jahrzehnten in Waldkirch, dem Tor zum Elztal, zuhause.  Neben Schiedsrichtern aus dem Elz- und Simonswäldertal erstreckt sich das weitere Einzugsgebiet von Emmendingen über Sexau, Denzlingen bis ins Glottertal. Die Lehrabende finden üblicherweise im Gasthaus „Zum Hirschen“ in Waldkirch statt. Derzeit umfasst die Gruppe 49, davon 12 passive, Schiedsrichter.

Was zeichnet eure Gruppe aus?
Wir haben in der Gruppe einen großen Anteil an langjährigen und erfahrenen Schiedsrichtern, die sich in vielen verschiedenen Funktionen auch neben dem Platz engagieren. Trotz oder gerade wegen des relativ hohen Altersdurchschnitts haben wir die geballte Kompetenz in der Gruppe. Da die Fluktuation der Stammmannschaft relativ gering ist, sind aus der Kameradschaft auch viele Freundschaften erwachsen. Besonders bei Veranstaltungen wie dem traditionellen Grillfest, einer Weinwanderung oder dem Adventsfrühstück wird unsere gesellige Stärke voll ausgespielt und die ein oder andere Anekdote aus der Amateurfußballwelt zum Besten gegeben.

Was habt ihr als Gruppe für kurzfristige und langfristige Ziele?
Unsere Ziele unterscheiden sich im Prinzip nicht hinsichtlich der zeitlichen Perspektive. Grundsätzlich wollen und müssen wir die Gruppe zukunftsfähig aufstellen. Neuschiedsrichter fördern und halten - natürlich auch mit der Kameradschaft, die unser Hobby erst so schön macht und damit an die für unsere Gruppenmitglieder sehr erfolgreiche Zeit anknüpfen.

Wie seht ihr das Thema Nachwuchsförderung bei euch in der Gruppe?
Wichtiger als je zuvor. Wir haben hier sicherlich in der Vergangenheit aufgrund des breiten Engagements unserer Gruppenmitglieder auf Bezirks- oder Verbandsebene etwas Nachholbedarf. Seit Jahrzehnten wird das Training der Liga-Schiedsrichter „aus dem Osten“ betreut oder der Perspektivkader mit aufgebaut. Wir haben den Anspruch, dass da zukünftig mehr Schiedsrichter unserer Gruppe landen und müssen deshalb in der Gruppe noch etwas mehr investieren.  Schön wäre es natürlich, wenn viele Vereine sich auch um entsprechende Nachwuchsschiedsricher kümmern würden und die Mitgliedswerbung nicht Großteils dem Verband bzw. den Schiedsrichtern selbst überlassen würde.

Was sind Aushängeschilder als Schiedsrichter in eurer Gruppe, sportlich gesehen und vom Engagement?
DEN einen Top-Schiedsrichter gibt es derzeit nicht. Wir haben etliche langjährige Liga-Schiedsrichter in unseren Reihen. Außerdem haben wir zwei Schiedsrichter, die mehrere Jahre in Folge um die 100 Spiele pro Saison leiteten. Aber auch bei dem obengenannten Engagement brauchen wir uns nicht verstecken. Neben dem Liga-Sprecher stellt die Gruppe seit über zwei Jahrzehnten auch mindestens ein Mitglied des Verbandsschiedsrichterausschusses; derzeit den Verbandslehrwart. Der letzte langjährige Juniorenspieleinteiler des Bezirks ist auch aus unserer Gruppe und natürlich haben wir Verbands- als auch Bezirksbeobachter und einen Lehrwart des Bezirks. Sogar ein Mitglied der Spruchkammer des SBFV (vertritt die Schiedsrichter bei besonders schweren Vergehen im Sportgerichtsurteilverfahren) kommt aus unserer Gruppe.  Insgesamt also eine gute Basis, um die angestrebten Ziele zu erreichen. Wir freuen uns jedenfalls immer auf neue ambitionierte Schiedsrichter, die unser besonderes Hobby auf und neben dem Platz mit den Kameradinnen und Kameraden der Gruppe Freiburg Ost aufnehmen wollen. 


Dominik Schwind / Dominik Kleissler / © SBFV
◄ zurück
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnismeldung
  • SBFV-Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.