26.03.2021
Was macht einen (sehr) guten Schiedsrichter-Assistenten aus?
Für die Leistungskader-Treffen der Liga-Schiedsrichter, Kader-Schiedsrichter und Perspektivkader-Schiedsrichter im März konnten wir erfreulicherweise unseren Liga-Schiedsrichter Dr. Justus Zorn gewinnen.
Dr. Justus Zorn aus der Gruppe Freiburg West vom SV Opfingen ist seit 15 Jahren Schiedsrichter-Assistent und kam in dieser Zeit von der Landesliga bis zur 2. Bundesliga an der Seitenlinie zum Einsatz, seit letztem Sommer ist er als spezialisierter Schiedsrichter-Assistent in der 2. Bundesliga unterwegs.
In einem sehr interessanten und kurzweiligen Referat teilte er den Leistungskader-Schiedsrichtern mit, was für ihn einen (sehr) guten Schiedsrichter-Assistenten ausmacht. Anschließend wurden noch diverse Videoszenen gezeigt und besprochen, wie sich der Schiedsrichter-Assistent entsprechend verhalten und den Schiedsrichter unterstützen sollte.
Anbei ein paar Bilder von dem Referat.
Nochmals vielen Dank an Dr. Justus Zorn für das sehr interessante und kurzweilige Referat.
Für die Leistungskader-Treffen der Liga-Schiedsrichter, Kader-Schiedsrichter und Perspektivkader-Schiedsrichter im März konnten wir erfreulicherweise unseren Liga-Schiedsrichter Dr. Justus Zorn gewinnen.
Dr. Justus Zorn aus der Gruppe Freiburg West vom SV Opfingen ist seit 15 Jahren Schiedsrichter-Assistent und kam in dieser Zeit von der Landesliga bis zur 2. Bundesliga an der Seitenlinie zum Einsatz, seit letztem Sommer ist er als spezialisierter Schiedsrichter-Assistent in der 2. Bundesliga unterwegs.
In einem sehr interessanten und kurzweiligen Referat teilte er den Leistungskader-Schiedsrichtern mit, was für ihn einen (sehr) guten Schiedsrichter-Assistenten ausmacht. Anschließend wurden noch diverse Videoszenen gezeigt und besprochen, wie sich der Schiedsrichter-Assistent entsprechend verhalten und den Schiedsrichter unterstützen sollte.
Anbei ein paar Bilder von dem Referat.
Nochmals vielen Dank an Dr. Justus Zorn für das sehr interessante und kurzweilige Referat.
◄ zurück