Regelfragen Saison 20_21
DruckversionPDF-Version1. Nach einem Beinstellen der Nr. 8 des Gastvereins im Mittelfeld wird ein aussichtsreicher Angriff unterbunden. Da der gefoulte Spieler jedoch schnell wieder aufsteht und im Ballbesitz bleibt, entscheidet der Schiedsrichter auf Vorteil und der Angriff wird fortgesetzt. Wie entscheidet der Schiedsrichter bei der nächsten Spielunterbrechung in Bezug auf die Personalstrafe?
Antwort: Keine Verwarnung
2. Strafstoß für die Heim-Mannschaft. Der Torhüter der Gäste bewegt sich deutlich zu früh nach vorne und ist zum Zeitpunkt des Schusses mit beiden Füßen deutlich vor der Torlinie. Der Schütze schießt den Ball neben das Tor. Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter?
Antwort: Abstoß
3. Ein Angreifer flankt den Ball vor das Tor. Dabei wehrt ein Verteidiger, der etwa 20 Meter vor dem Tor außerhalb des Strafraums steht, den Ball mit einem strafbaren Handspiel ab. Er kann allerdings nicht verhindern, dass der Ball dennoch zu einem im Abseits stehenden Angreifer gelangt, der nun wiederum eine gute Angriffsmöglichkeit hat. Entscheidung?
Antwort: Weiterspielen
4. Strafstoß für den Gastverein. Der Schütze stoppt unmittelbar vor dem Schuss in der Ausholbewegung (unzulässiges Täuschen), der Torhüter bewegt sich jedoch auch zu früh von der Linie nach vorne und befindet sich mit beiden Füßen deutlich vor der Torlinie. So kann er den Ball abwehren. Wie entscheidet der Schiedsrichter?
Antwort: Verwarnung des Schützen, Indirekter Freistoß
5. Bei einem Zweikampf im Torraum prallt der Ball vom Fuß des Verteidigers an den angelegten Arm eines Angreifers. Von diesem springt der Ball zu einem Mitspieler des Angreifers, der ihn direkt aus 8 Metern Entfernung freistehend zum Torerfolg verwandelt. Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter?
Antwort: Direkter Freistoß
6. Vom angelegten Arm des Angreifers am Strafraumteilkreis prallt der Ball zu einem weiteren Angreifer. Dieser läuft in den Strafraum und kann, nachdem er mit dem Ball am Fuß zwei weitere Verteidiger und den Torwart ausgespielt hat, ein Tor erzielen. Wie entscheidet der Schiedsrichter in diesem Fall?
Antwort: Tor Anstoß
7. Direkter Freistoß ca. 6 Meter vor dem eigenen Tor: Der Torhüter spielt den Ball zu einem Mitspieler, übersieht dabei den heranlaufenden Gegenspieler, der erst in den Strafraum gelaufen war, als der Ball im Spiel war. Der Torhüter läuft dem Ball nach und erreicht ihn kurz vor dem Angreifer. Mit einem Hechtsprung kommt er an den Ball und kann ihn wegfausten, sodass der Angreifer den Ball nicht in das leere Tor schießen kann. Entscheidung?
Antwort: Feldverweis für den Torhüter Indirekter Freistoß für den Angreifer
8. Direkter Freistoß für die verteidigende Mannschaft knapp innerhalb des eigenen Strafraums. Der Ball wird vom Verteidiger flach Richtung Torhüter gespielt, der Torhüter verpasst jedoch den Ball, setzt ihm nach und schlägt ihn mit einem Hechtsprung mit der Hand von der Torlinie Richtung Spielfeld zurück, damit der Ball nicht ins Tor rollen kann. Entscheidung?
Antwort: Keine Personalstrafe Indirekter Freistoß auf der Torraumlinie
9. Durch ein Foul im Mittelkreis wird ein aussichtsreicher Angriff gestoppt. Der gefoulte Spieler steht schnell wieder auf, nimmt den Ball, legt ihn an den Tatort und spielt ihn seinem Mitspieler zu, der nun alleine auf das gegnerische Tor zulaufen kann. Wie entscheidet der Schiedsrichter, wenn er ursprünglich den foulenden Spieler für sein Vergehen verwarnen wollte?
Antwort: Weiterspielen Keine Personalstrafe
10. In einem Entscheidungsspiel kommt es zum Elfmeterschießen. Ein Spieler, der während des Spiels wegen Kritik am Schiedsrichter verwarnt wurde, tritt beim Elfmeterschießen an, stoppt unmittelbar vor dem Schuss in der Schussbewegung (unzulässiges Täuschen) und erzielt in der weiteren Folge einen Treffer. Wie verhält sich der Schiedsrichter?
Antwort: Kein Tor, Verwarnung, Elfmeter gilt als verschossen
Oktober 2020
1. Der Torwart hat einen hohen Flankenball ungehindert abgefangen und legt den Ball innerhalb seines Torraums auf den Boden. Als ein Stürmer ihn angreift, nimmt er den Ball wieder auf. Wie entscheidet der Schiedsrichter und wo ist das Spiel fort-zusetzen?
Antwort: Indirekter Freistoß auf der Torraumlinie
2. Freistoß ca. 7 Meter vor dem eigenen Tor: Der Torhüter spielt den Ball zu einem Mitspieler, übersieht dabei einen heranlaufenden Gegenspieler, der erst in den Strafraum läuft, als der Ball im Spiel war. Der Torhüter rennt dem Ball nach und spitzelt ihn kurz vor dem Angreifer weg. Dadurch verhindert er, dass der Angreifer den Ball in das leere Tor schießen kann. Entscheidung?
Antwort: Feldverweis für den Torhüter Indirekter Freistoß für den Angreifer
3. Als der Torwart den Ball 8 Meter vor dem Tor gefangen hat, hält er ihn 5 Sekun-den in den Händen, anschließend geht er ein paar Schritte und beobachtet seine Mitspieler. Hierbei hält er den Ball weitere Sekunden in den Händen, ohne ihn ab-zuspielen. Wie entscheidet der Schiedsrichter?
Antwort: Indirekter Freistoß wo Torwart steht
4. Vor einem Abschlag prallt der Torwart den Ball einige Male auf den Boden und hält ihn dann auf der offenen Handfläche. Jetzt spitzelt ihm ein Angreifer den Ball mit dem Fuß weg, ohne dass er die Hand dabei berührt. Was nun?
Antwort: Indirekter Freistoß wo Torwart steht
5. Der Torwart hat den Ball innerhalb seines Strafraumes mit der Hand gefangen. Er legt ihn vor sich auf den Boden und macht keinerlei Anstalten, den Ball mit dem Fuß zu spielen. Was nun?
Antwort: Weiterspielen, kein Eingreifen notwendig
6. Als der Ball bei einem Eckstoß vor das Tor kommt, wird der Torwart im Kampf um den Ball ca. 7m vor dem Tor von einem Angreifer korrekt gerempelt. Er kann den Ball fangen, kommt aber zu Fall. Jetzt wirft er den Ball heftig gegen den Kopf des Angreifers. Entscheidungen?
Antwort: Feldverweis, Strafstoß
7. Beim Strafstoß steht der Torwart auf der Torlinie, springt dann aber deutlich bevor der Ball gespielt ist ca. 2m nach vorn und kann den Ball dann abwehren. Wie ist zu entscheiden?
Antwort: Wiederholung
8. Ein indirekter Freistoß für die angreifende Mannschaft wird auf der Torraumlinie ausgeführt. Wo dürfen sich die Abwehrspieler und insbesondere der Torwart hin-stellen?
Antwort: Zwischen den Pfosten, auf der Torlinie, mind. 9,15m entfernt vom Ball,
das gilt auch für den Torwart.
9. Der Torwart verlässt seinen Strafraum und bekommt von einem Mitspieler den Ball zugespielt. Er nimmt ihn mit dem Fuß an. Als er von einem Angreifer bedrängt wird, spielt er den Ball mit dem Fuß in den eigenen Strafraum und nimmt ihn dort in die Hand. Entscheidung?
Antwort: Indirekter Freistoß wo Ball aufgenommen
10. Ein Spieler wirft den Ball bei einem Einwurf zu seinem Torwart. Dieser nimmt den Ball innerhalb seines Torraumes in die Hand. Entscheidung?
Antwort: Indirekter Freistoß auf der Torraumlinie
November 2020
1. Der Torwart, der außerhalb des Feldes verletzungsbedingt behandelt werden musste, wartet hinter der Torlinie eine Spielunterbrechung ab, um wieder eintreten zu können. Als sein Vertreter im Torraum ausgespielt ist, läuft er auf das Spielfeld und faustet den Ball über die
Latte. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Feldverweis, Strafstoß
2. Ein Auswechselspieler betritt hinter dem Rücken des Schiedsrichters das Spielfeld. Der Schiedsrichter bemerkt diesen Spieler erst, als er im Strafraum ein verwarnungswürdiges Foulspiel begeht. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Gelb, Strafstoß
3. Ein direkter Freistoß für die abwehrende Mannschaft knapp außerhalb des Strafraums wird zum Torwart zurück gespielt. Dieser verfehlt jedoch den Ball, welcher unberührt ins eigene Tor geht. Wie muss der Schiedsrichter
entscheiden?
Antwort: Eckstoß
4. Bei einem weiten Einwurf seines Mitspielers steht ein Angreifer in Abseitsposition. Er bekommt den zugeworfenen Ball und köpft ihn neben das Tor. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Abstoß
5. Bei einem indirekten Freistoß vergisst der Schiedsrichter den Arm zu heben. Deshalb wird der Ball direkt ins Tor geschossen. Wie muss der Schiedsrichter reagieren, wenn er seinen Fehler noch vor der Spielfortsetzung bemerkt?
Antwort: Wiederholung
6. Ein Abwehrspieler verlässt das Spielfeld über die Torlinie, um so seinen Gegenspieler in eine Abseitssituation zu bringen. Wie entscheidet der Schiedsrichter, wenn der Angreifer nun den Ball von einem Mitspieler zugespielt bekommt?
Antwort: Verwarnung, Weiterspielen
7. Der Strafstoßschütze führt einen Strafstoß aus, ohne das der Schiedsrichter gepfiffen hat. Der Ball wird am Tor vorbei geschossen. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Wiederholung
8. Als der Stürmer den Ball am geschlagenen Torwart vorbei von der Strafraumlinie aus ins leere Tor schießen will, läuft ein Auswechselspieler aufs Spielfeld und verhindert durch Handspiel ein sicheres Tor. Entscheidung?
Antwort: Feldverweis, Strafstoß
9. Indirekter Freistoß für die Angreifer. Der Schütze schießt den Ball direkt auf das Tor. Ein Abwehrspieler auf der Torlinie faustet jetzt den Ball mit der Hand über das Tor. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Verwarnung, Strafstoß
10. Ein Spieler spuckt während des laufenden Spiels von außerhalb des Strafraum stehend, seinen im Strafraum stehenden Gegenspieler ins Gesicht. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Feldverweis, Strafstoß
März 2021
1. Als der Ball von der Latte auf die Torlinie herunter springt, hat der Schiedsrichter in der Annahme, der Ball geht ins Tor, gepiffen. Der Ball aber springt ins Spielfeld zurück und kann erst jetzt von einem Angreifer ins Tor getreten werden. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Kein Tor, SR-Ball
2. Bei einem Zweikampf an der Strafraumgrenze kommen beide Spieler zu Fall. Da der Schiedsrichter nicht pfeift, nimmt der Abwehrspieler innerhalb des Strafraums den Ball in die Hand und wirft diesen dem mittlerweile einen Meter außerhalb des Strafraums liegenden Stürmer heftig gegen den Kopf. Wie entscheidet der Schieds-richter?
Antwort: Rot, Strafstoß
3. Der SR unterbricht das Spiel wegen eines Foulspiels. Noch während er den ver-gehenden Spieler ermahnt, wird das Spiel hinter seinem Rücken fortgesetzt und der Ball von der Nr. 12 direkt ins Tor geschossen. Wie ist zu entscheiden?
Antwort: Wiederholung
4. Ein Angreifer umspielt den Torwart und schiebt den Ball auf das leere Tor zu. Nun läuft ein Auswechselspieler, der sich hinter dem Tor warm gemacht hat, auf das Feld und hält den Ball mit der Hand kurz vor Überschreiten der Torlinie im Tor-raum auf. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Rot, Strafstoß
5. Ein Spieler erhält in Abseitsstellung den Ball von einem Mitspieler. Noch bevor der SR das Spiel deshalb unterbrechen kann, tritt ein Verteidiger den Angreifer in die Beine. Entscheidungen des Schiedsrichters?
Antwort: Rot, Indirekter Freistoß
6. Der Torwart ist über einen Gegenspieler so verärgert, dass er während dem lau-fenden Spiel seinen Handschuh auszieht und seinem Gegenspieler an den Kopf wirft. Der Torwart steht hierbei innerhalb, der Gegenspieler außerhalb des Strafrau-mes. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Rot, Direkter Freistoß
7. Unbemerkt vom Schiedsrichter wechselt ein Feldspieler mit dem Torwart seine Position. Als der neue Torwart im Strafraum stehend den Ball in den Händen hält, bemerkt der Schiedsrichter den Wechsel. Wie muss er entscheiden?
Antwort: Weiterspielen, 2x Verwarnung nächste Unterbrechung
8. Ein Auswechselspieler läuft während des laufenden Spiels, obwohl 11 Spieler seiner Mannschaft im Spiel sind, auf das Spielfeld und schlägt unmittelbar darauf einen gegnerischen Spieler im Bereich der Mittellinie. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Feldverweis, Direkter Freistoß
9. Bei einem direkten Freistoß außerhalb des Strafraumes spielt der Verteidiger den Ball zu seinem Torwart zurück. Dieser will den Ball nach vorne schlagen, verfehlt ihn jedoch, sodass er unberührt ins Tor geht. Entscheidung?
Antwort: Eckstoß
10. Ein Abwehrspieler führt einen Abstoß aus. Er trifft den außerhalb des Straf-raums stehenden Schiedsrichter, von dem der Ball zu ihm zurückprallt. Er nimmt den Ball mit den Händen auf um den Abstoß zu wiederholen. Entscheidung?
Antwort: Strafstoß
April 2021
1. Während des Elfmeterschießens täuscht der Schütze den Torwart unsportlich. Der Ball wird neben das Tor geschossen. Wie muss der Schiedsrichter das Spiel fortsetzen?
Antwort: Verwarnung, nächster Schütze
2. Bei der Strafstoßausführung spielt der Schütze nach dem Pfiff des Schiedsrich-ters mit der Hacke den Ball nach hinten zu einem korrekt in den Strafraum gelaufe-nen Mitspieler. Dieser schießt den Ball anschließend ins Tor. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Indirekter Freistoß
3. Der Strafstoßschütze schießt den Ball gegen den Pfosten. Von dort prallt der Ball zu ihm zurück. Nun erzielt er im Nachschuss ein Tor. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Indirekter Freistoß
4. Beim Elfmeterschießen springt der Torwart vor der Ausführung einen Meter nach vorn und kann so den Schuss abwehren. Welche Entscheidung trifft der Schieds-richter?
Antwort: Wiederholung durch selben Spieler
5. Zur Ausführung welcher Spielfortsetzung muss die Spielzeit verlängert werden?
Antwort: Strafstoß
6. Der Strafstoßschütze führt den Strafstoß aus, ohne dass der Schiedsrichter zuvor gepfiffen hatte. Der Ball wird neben das Tor geschossen. Wie muss der Schieds-richter entscheiden?
Antwort: Wiederholung
7. Ein Spieler befindet sich aufgrund einer Verletzung außerhalb des Spielfeldes. Das Spiel wird abgepfiffen. Er möchte am nun folgenden Elfmeterschießen teil-nehmen. Ist das erlaubt? Begründe deine Entscheidung.
Antwort: Ja, er gehörte beim Abpfiff zum Spiel
8. Der Ball wird beim Strafstoß vom Schützen ins Tor geschossen. Ein Mitspieler des Schützen war aber vor der Ausführung zu früh in den Strafraum gelaufen. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Wiederholung
9 Bei der Strafstoßausführung täuscht der Schütze den Torwart in unsportlicher Weise. Der Torwart kann den Ball zum Eckstoß abwehren. Wie muss der Schieds-richter entscheiden?
Antwort: Verwarnung, Indirekter Freistoß
10. Der Strafstoßschütze schießt den Ball nicht direkt aufs Tor, sondern nur einige Meter nach vorne. Ein anderer Angreifer läuft, nachdem der Ball im Spiel ist, hinter-her und erzielt ein Tor. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Tor, Anstoß